Fenster nach Hause

Der SW bringt uns schnell in den Großen Belt

Der SW bringt uns schnell in den Großen Belt

Für den Freitag war endlich ein günstiges Wetterfenster vorhergesagt, Wind aus westlicher Richtung mit 4 Bft. Am Donnerstag sollten noch einige Schauer mit Böen bis 6 Bft. durchziehen, aber abends sollte es schon ruhiger werden. Während Brigitte und Karsten mit ihrem Skipper schon morgens ausliefen und sicher den einen oder anderen Schauer abbekommen haben, ließen wir es am Donnerstag noch ganz geruhsam angehen. Duschen, frühstücken, zwischen den Schauern die Kuchenbude trocknen und einpacken, einkaufen, mittags noch eine Nudelsuppe und einen Milchreis kochen, das Boot seeklar machen, um 16 Uhr auslaufen. Das war ja sowieso eine besondere Herausforderung, mit Wind von achtern aus der Box ausparken und unter Segeln ablegen. Vorleinen los, an beiden Achterleinen kräftig holen, dass das Boot gut Fahrt achteraus macht. Als SNAEDIS komplett aus der Box heraus ist, den Bug Richtung Hafenausfahrt herumdrücken, und während der Wind uns wieder auf die Heckpfähle drückt, vom letzten Pfahl mit ordentlich Fahrt voraus absetzen und Vorsegel hoch. Geht eigentlich gar nicht, hat aber geklappt, puhh!

Unser Kochprofi an Bord

Mara, unser Kochprofi an Bord

Noch haben wir SW 5 und laufen mit einem Reff raumschots schnell in Richtung Korshavn. Schon nach drei Stunden sind wir hinter der NE-Ecke Fyns wieder im Landschutz, der Wind nimmt langsam ab und halben Winds passieren wir bald Romsö und Kerteminde. Dann, schon im Dunkeln, die Große Belt Brücke vor Nyborg und kurz nach Mitternacht fällt der Anker direkt nördlich von Lundeborg auf 3 m Wassertiefe. Wir sind alle müde und froh, nicht die Nacht durchsegeln zu müssen.

Vorschiff- und Steuerfrau

Vorschiff- und Steuerfrau Enja

Am Freitag morgen hat der Wind zwar noch nicht auf W gedreht, aber mit 3-4 Bft. ist der Wind handig und wir können die Ansteuerung nach Rudköbing gut anliegen. Ein günstiger Winddreher ermöglicht uns, die Brücke und Rudköbing ohne einen einzigen Kreuzschlag zu passieren, aber bis Marstal müssen wir ein kurzes Stück kreuzen. „Letzte Möglichkeit zum Klogang – nächster Halt Strande“. Nur zögerlich dreht der Wind auf West, so gerade eben können wir die 205 Grad über Grund von Marstal Ansteuerung in Richtung Kiel Leuchtturm halten. Der Wind ist extrem unstet, je nachdem wo man unter den dicken Haufenwolken steht. Mal können wir nur 180 Grad segeln, dann sind wieder 240 Grad möglich. Insgesamt haben wir aber auch wieder Glück und kommen ohne einen Kreuzschlag an Kiel Leuchtturm vorbei.

Geschützt zwischen Fyn und Langeland

Der beste Platz an Bord

Klar machen für die letzte „Landung“. Wie steuern wir denn nun Strande an? Durch die Einfahrt? Oder durch die Ausfahrt? Nur mit Vorsegel? Oder nur unter Großsegel? Wir sehen uns die Lage auf dem Hafenplan genauer an und ich entscheide mich, nur unter G3 durch die „Ausfahrt“ in den Hafen hineinzusegeln. Andere Boote in Bewegung? Ja, ein 3-Salingsmast fährt rückwärts durch den Hafen, stoppt, wendet, und fährt zurück in Richtung Tankstelle. Der stört uns nicht. Ein Halberg Rassy läuft vor uns durch die Einfahrt ein, kommt uns entgegen und motort direkt vor uns in unsere Boxengasse. Oh je! Wenn der jetzt irgendwo umständlich einparken will? Nein, die sind vom YCS (Yacht Club Strande), die haben an diesen Stegen gar keine Plätze, der kann eigentlich nur zum Kran wollen. Genau! Ist unser Platz frei? Ja, alles klar. Vorsegel klar zum fallen… noch einen Moment… Vorsegel weg… und Aufschiesser in die Box. Hat auch diesmal perfekt geklappt, bin sehr erleichtert.

Nach dem langen Segeltag haben wir uns etwas ordentliches zu Essen verdient. Bei Kipke gibt es eine Pfifferlingsuppe für Enja, eine Ofenkartoffel für Mara und einen Burger mit Pommes für Lee und mich. Dann schnell die Klamotten ins Auto, abwaschen, unter Deck durchwischen, den letzten Anholt Sand aus dem Cockpit spülen, und um 21:30 Uhr sind wir wieder auf dem Weg nach Hause. Mara wünscht sich fürs nächste Jahr, nur nach Anholt zu segeln und dann eine Woche Strandurlaub.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.